Schlaf ist die beste Medizin – nicht nur für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern auch für die Haut. Menschen, die nicht genügend schlafen, leiden oft unter fahl wirkender Haut und neigen verstärkt zu Falten. Die Augen sind häufig geschwollen und weisen unter den Lidern dunkle Ringe auf. Die Elastizität und die Widerstandskraft nehmen ab, wodurch der Alterungsprozess angekurbelt wird.
Grund dafür ist das Stresshormon Kortisol, das bei Schlafmangel produziert wird und für den Abbau von Kollagen verantwortlich ist. Kollagen hält die Haut straff und elastisch. Je weniger Kollagen vorhanden ist, desto schlaffer wird die Haut und desto mehr Falten entstehen.
Eine Überproduktion an Kortisol hingegen hat eine dünnere Haut zur Folge, was die Faltenbildung verstärkt. Gleichzeitig regt Kortisol die Fettproduktion an. Dies kann zu verstopften Hautporen führen und unter Umständen Entzündungen auslösen.
Daher ist es für den Alterungsprozess der Haut sehr wichtig, ausreichend zu schlafen. Denn während des Schlafes – das gilt vor allem für die Tiefschlafphase – schüttet der Körper ein Wachstumshormon aus. Dieses sorgt dafür, dass sich die Haut regenerieren kann. In dieser Phase der Regeneration erfolgen wichtige Reparaturprozesse sowie die Zellerneuerung – Abläufe, die unabkömmlich sind für eine gesunde und elastische Haut.