Die Nachfrage nach natürlichen Beauty-Produkten wächst, weshalb sich auch immer mehr Menschen Naturkosmetik-Shampoos zuwenden. Diese sind im Unterschied zu herkömmlichen Shampoos frei von Parabenen, Silikon und Paraffin. Allerdings klappt der Umstieg von normaler Kosmetik zu Naturkosmetik nicht immer einwandfrei. Haut und Haare brauchen eine Weile, um sich an die neuen Inhaltsstoffe zu gewöhnen. Daher sind viele erst einmal enttäuscht, wenn sie zum ersten Mal ein NK-Shampoo verwenden, denn nicht selten spielen die Haare verrückt und glänzen weniger als zuvor. Grund dafür ist häufig das fehlende Silikon. Denn dieses sorgt dafür, dass die Haare glatt und glänzend wirken. Wer nun NK-Shampoo verwendet, stellt schnell fest, dass der Glanz oft nur ein Trugschluss war und sieht die eigenen Harre in ihrer natürlichen Beschaffenheit. Mithilfe von Pflanzenölen in Bio-Haarpflege, die für Geschmeidigkeit sorgen, lässt sich das Haar jedoch Schritt für Schritt wieder kurieren.
Da Haare sich nicht so schnell erneuern wie Haut, braucht es hierfür Geduld. Je nach Haarlänge kann es manchmal mehrere Monate dauern, bis die Haare wieder so glänzen wie zuvor – diesmal dann aber auf völlig natürliche Art und Weise.
Manchmal kommt es auch vor, dass die Haare nach einem Wechsel zu NK-Shampoos plötzlich schneller nachfetten. Das liegt meist daran, dass die Talgdrüsen einen recht aggressiven chemischen Schaumbildner des herkömmlichen Shampoos gewohnt sind, der stark austrocknend wirkt. Aber auch hier gewöhnt die Kopfhaut sich mit der Zeit daran, dass die neuen Inhaltsstoffe sanfter sind und das Nachfetten pendelt sich auf ein Normalmaß ein.