Der Grund, warum viele natürliche Kosmetikprodukte nach Granatapfel riechen, ist einfach zu erklären: Ein großer Teil der Naturkosmetik enthält Granatapfel-Extrakt, wodurch die Cremes, Shampoos und Co ihren angenehmen Duft entfalten.
Dass Granatapfel sich inzwischen in vielen Beauty-Produkten wiederfindet, ist kein Wunder, wenn man einen Blick auf die Wirkung des Stoffes wirft: So handelt es sich bei Granatapfel zunächst um einen rein natürlichen Inhaltsstoff. Granatapfel gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen und Heilfrüchte und wurde bereits in der Bibel erwähnt. Daneben enthält Granatapfel viele natürliche Fitmacher, wie zum Beispiel Vitamin C und E, Beta-Carotin, Zink, Selen und Polyphenole. Außerdem beugen die im Granatapfel enthaltenen Flavonoide Hautirritationen vor. Zudem wirkt die Pflanze ausgleichend, verfeinert die Poren und trägt zu einem ebenmäßigeren Hautbild bei. Nebenbei wirkt sich Granatapfel auch positiv auf Falten aus. Denn die Pflanze schützt die Hautzellen vor freien Radikalen, die wiederum eine Zellalterung und somit vorzeitige Fältchen bewirken. Daneben begünstigt Granatapfel den Abbau von Pigmentansammlungen unter der Haut.
Alles in allem handelt es sich bei Granatapfel also um einen natürlichen Inhaltsstoff, der durchaus Anti-Aging-Potenzial besitzt und ganz nebenbei auch noch einen erfrischenden Duft versprüht.