Naturkosmetik liegt im Trend. Dabei bezieht sich der Begriff grundsätzlich auf alle Kosmetikprodukte, die mit natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Dazu zählen vor allem pflanzliche Öle, tierische oder pflanzliche Wirkstoffe sowie Mineralien. Ziel von Naturkosmetik ist es, dem menschlichen Körper die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen und dabei gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Daher ist es nicht überraschend, dass sich inzwischen eine große Auswahl an Naturkosmetik im Fachhandel und in Drogeriemärkten findet.
Allerdings gibt es einen Nachteil: Der Begriff ‚Naturkosmetik‘ ist nicht rechtlich geschützt. Das bedeutet, dass es sich nicht bei jedem Produkt, welches mit ‚Naturkosmetik‘ gekennzeichnet ist, tatsächlich um ein rein natürliches Produkt handelt. In manchen Fällen werden Artikel als Naturkosmetik bezeichnet, obwohl sie nur einen geringen Prozentteil einer natürlichen Zutat enthalten.
Daher ist es ratsam, beim Kauf von Naturkosmetik auf extern vergebene Siegel zu achten, wie beispielsweise BDIH, NaTrue, XOSMOS oder Ecocert. Diese Zertifizierer testen die Kosmetikprodukte unabhängig vom Hersteller. Somit wird garantiert, dass nur Produkte, die den strengen Anforderungen entsprechen, auch als ‚Naturkosmetik‘ gekennzeichnet werden. Übrigens: Im Gegensatz zum normalen Handel werden im Fachhandel für Naturkost oder Naturkosmetik ausschließlich natürliche Beauty-Produkte angeboten.