Das Gesicht altert nicht gleichmäßig. Manche Partien neigen früher zu Falten als andere. Besonders empfindlich ist die Augenpartie, da die Haut hier sehr dünn und auch trockener ist. Zudem sorgt eine intensive Muskelarbeit für ein vorzeitiges Altern: Das Auge zwinkert etwa 10 000 Mal am Tag. Das führt zu einer vergleichsweise schnellen Hauterschlaffung. Auch rund um den Mund bilden sich recht früh Fältchen, da die Gesichtsmuskeln hier ebenfalls sehr aktiv sind. So entstehen bei vielen Menschen bereits mit Mitte bis Ende zwanzig erste Ausdrucksfalten zwischen der Nase und den Mundwinkeln.
Welche Gesichtspartie wie schnell altert, ist jedoch von Mensch zu Mensch und von Hauttyp zu Hauttyp verschieden. Wer beispielsweise häufig die Stirn runzelt, muss mit vorzeitigen Stirnfalten rechnen. Ein Klassiker ist auch die Zornesfalte, die von der Nasenwurzel nach oben über die Augenbrauen verläuft. Außerdem trägt auch die richtige Pflege dazu bei, wie schnell welche Partie altert. Frauen, die sich nicht immer sorgfältig abschminken, riskieren, schneller als andere Augenfältchen zu bekommen.
Um den Alterungsprozess zu verlangsamen, sind also vorbeugende Pflegemaßnahmen wie feuchtigkeitshaltige Gesichts- und Nachtcremes sowie Augencremes enorm wichtig. Zudem sollte die Gesichtshaut zwischendurch immer mal wieder atmen können. Hierfür ist es wichtig, dass sie hin und wieder frei von Make-up ist.